Seit Start im Jahr 2012 hat der TIXX eine überdurchschnittlich starke Performance erzielt: +306 Prozent*. Damit hat der TIXX seine Benchmark deutlich geschlagen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum stieg der MDax um +184 Prozent (Dax: +103 Prozent - Stand aller Performance-Angaben: 31. März 2021).
Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) hat seine herausragenden Qualitäten auch immer in schwierigen Phasen bewiesen. Etwa im Börsenjahr 2020, als die Finanzmärkte weltweit im Zuge der Corona-Krise eingebrochen sind, der TIXX eine überdurchschnittliche Aufholjagd hingelegt und mit +19 Prozent den MDAX um 10 Prozentpunkte geschlagen hat (Stand aller Performance-Angaben: 31. März 2021).
Während die großen Aktien-Indizes wie Dax oder EuroStoxx 50 vor allem auf quantitative Merkmale zur Aktien-Auswahl setzen (z. B. Markt-Kapitalisierung oder Free Float), überzeugt der TIXX durch Qualität: Nur diejenigen Aktien werden in den TIXX aufgenommen, die mittelfristig eine besonders starke Entwicklung versprechen. Basis der vierteljährlichen Überprüfungen des TIXX sind umfangreiche und vollautomatisiert durchgeführte Analysen durch Stockpulse, einem Pionier in der Welt der Emotional Data Intelligence für die Finanzmärkte. Stockpulse wertet rund um die Uhr die Stimmung unter den Anlegern zu allen handelbaren Aktien aus. Auf der Basis von täglich Aber-Millionen von Datenpunkten und einer Verarbeitung mittels intelligenter Algorithmen werden so diejenigen maximal 40 Aktien gefunden, die von der Mehrheit der Marktteilnehmer als mittelfristig besonders vielversprechend eingestuft werden. Ein qualitatives Konzept zur Aktien-Auswahl, das überzeugt: Langfristig betrachtet hat der Deutschland Aktien Index TIXX die großen Vergleichsindizes immer klar geschlagen*.
Ausführliche Informationen zur Methodik des TIXX finden Sie bei der ICF Bank, die den TIXX börsentäglich und fortlaufend berechnet.
Die aktuelle Entwicklung des TIXX können Sie jederzeit auf dieser Seite oder auf den bekannten Online-Finanzportalen verfolgen unter der Wertpapier-Kennummer A26RWY (ISIN DE000A26RWY8).
Für Anleger hat UniCredit ein Index-Zertifikat auf den Deutschland Top Aktien Index aufgelegt. Damit kann jedermann an der Entwicklung des innovativen Aktien-Index partizipieren. Das Index-Zertifikat auf den TIXX mit der Wertpapier-Kennummer HZ5UBV (ISIN DE000HZ5UBV2) kann über die Börsen Stuttgart, Frankfurt und gettex (München) sowie im Direkthandel mit der UniCredit gekauft und verkauft werden. Kauf- oder Verkaufsorders für das Index-Zertifikat auf den TIXX sind bei jedem Online-Broker sowie bei allen Banken und Sparkassen möglich. Bitte beachten Sie die Risikohinweise sowie unseren Dislcaimer.
Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise & Disclaimer sowie die Informationen der Zertifikate-Emittentin Unicredit. Hier können Sie sich alle relevanten Dokumente ansehen. Die Management-Gebühr für das Index-Zertifikat beträgt 1,5 Prozent p.a., zudem können für den Kauf- und Verkauf des Index-Zertifikats weitere Gebühren der depotführenden Bank anfallen.
Vor der erstmaligen Berechnung des Deutschland Top Aktien Index (Net Return Index) am 20.12.2019 werden historische Performance-Daten auf Basis eines Backtests vorgehalten (seit 19.09.2012).